Silikonform selber machen

Silikonform selber machen ➤ Schritt-für-Schritt-Anleitung zur eigenen Form

Silikonformen sind aus der DIY-Welt nicht mehr wegzudenken – vor allem, wenn es um das Gießen von Kerzen, Seifen oder kleinen Dekoelementen geht. Statt vorgefertigte Formen zu kaufen, kannst du dir mit dem richtigen Abformsilikon ganz einfach deine eigene Silikonform selber machen. In dieser Anleitung zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie das funktioniert.

Diese Materialien brauchst du:

  • Abformsilikon 

  • Ein Modell zum Abformen

  • Einen stabilen Abformbehälter (z. B. einen Kunststoffbecher oder eine Dose)

  • Rührstab (z. B. Holzspatel oder Einweg-Löffel)

  • Messbecher und eine Waage

  • Heißkleber oder Knete, um das Modell zu fixieren

Eine Person mischt Abformsilikon in einem Mischbecher an

Schritt 1: Den Gegenstand vorbereiten

Bevor du das Silikon anrührst, solltest du dein Modell und den Abformbehälter sorgfältig vorbereiten. Das Modell sollte vollständig trocken, sauber und frei von Staub oder Fett sein. Da unser Silikon jedes kleinste Detail abformen kann, wird später auch jeder Schmutz-Partikel zu sehen sein.

Wähle einen Abformbehälter, der rundherum mindestens 1 bis 2 cm Abstand zum Modell lässt. Platziere sann das Modell mittig im Behälter und fixiere es am Boden, etwa mit einem Tropfen Heißkleber oder einem Klecks Knete. So stellst du sicher, dass es sich beim Eingießen des Silikons nicht verschiebt.

Wenn dein Modell besonders detailreich oder porös ist (z. B. bei 3D-gedruckten Objekten), kann ein Trennmittel hilfreich sein. Es erleichtert später das Entformen und schützt empfindliche Oberflächen.

Abformsilikon wird angemischt um eine Silikonform selber zu machen

Schritt 2: Abformsilikon im richtigen Verhältnis anmischen

Jetzt geht’s ans Anmischen. Unser Abformsilikon wird im Verhältnis 1:1 nach Gewicht gemischt. Achte darauf, beide Komponenten möglichst exakt abzumessen – Ungleichgewichte können die Aushärtung negativ beeinflussen.

Gib beide Silikon-Komponenten in einen sauberen Mischbecher und rühre sie gründlich mit einem Rührstab durch. Wichtig: Mische langsam, aber gleichmäßig – so verhinderst du, dass sich zu viele Luftblasen bilden. Eine saubere, gleichmäßige Konsistenz ist entscheidend für die Qualität deiner Form.

An der Farbe des Silikons erkennst du, ob du es gründlich vermischt hast. Die Komponenten des Silikons kommen in blau und weiß. Solange du noch weiße Striemen im Gemisch erkennst, ist es noch nicht vollständig vermischt.

Nach dem Anmischen hast du etwa 30 Minuten Verarbeitungszeit. Du musst also nicht hetzen, solltest aber zügig weiterarbeiten, damit das Silikon nicht vorzeitig anzieht.

Abformsilikon wird in ein Gefäß gefüllt um eine Silikonform herzustellen

Schritt 3: Silikon in den Behälter gießen

Gieße das Silikon langsam und kontrolliert in deinen Abformbehälter. Ein bewährter Trick ist, das Silikon von etwas weiter oben einlaufen zu lassen und zunächst an einer Ecke des Behälters zu beginnen – so kann Luft, die sich um das Modell sammelt, besser entweichen.

Achte darauf, dass dein Modell vollständig mit Silikon bedeckt ist – mindestens 1 bis 2 cm über dem höchsten Punkt. Kontrolliere zwischendurch, ob sich Luftblasen an der Oberfläche zeigen. Du kannst diese vorsichtig mit einem Zahnstocher aufstechen oder den Behälter leicht auf die Tischplatte klopfen, um die Blasen nach oben steigen zu lassen.

Schritt 4: Aushärten lassen

Stelle den Abformbehälter an einen Ort, an dem er ungestört stehen bleiben kann. Das Silikon härtet bei Raumtemperatur aus – nach etwa 10 bis 12 Stunden ist es vollständig durchgehärtet.

Während der Aushärtzeit solltest du den Behälter nicht bewegen, da Erschütterungen die Form verziehen oder Luftblasen einschließen könnten.

Nach dem Aushärten kannst du die Silikonform vorsichtig aus dem Behälter nehmen. Schneide sie bei Bedarf mit einem scharfen Cutter ein, um das Modell zu entnehmen – achte dabei darauf, die Form nicht unnötig zu beschädigen. Das Ergebnis ist eine flexible, wieder verwendbare Gießform.

Silikonform aus Abformsilikon für Epoxidharz, Seife, Gibs, Beton oder Wachs

Die fertige Form verwenden

Deine neue Silikonform kannst du direkt zum Gießen verwenden. Am besten eignen sich hierfür Wachse, Gips, Beton oder Epoxidharz. Achte bei jeder Anwendung darauf, dass die Form sauber, trocken und staubfrei ist. So erhältst du bei jedem Guss ein perfektes Ergebnis und verlängerst die Lebensdauer deiner Form.

Wenn du Epoxidharz verwenden willst, empfehlen wir, die Form vorher mit einem passenden Trennmittel zu behandeln – das sorgt für glatte Oberflächen und erleichtert das Entformen.

Tipp: Qualität macht den Unterschied

Die Qualität des verwendeten Abformsilikons hat großen Einfluss auf das Endergebnis. Für detaillierte, langlebige Formen solltest du auf ein hochwertiges, anwenderfreundliches Produkt setzen. Bei epoxid1 findest du professionelles Abformsilikon mit einfacher Verarbeitung und hervorragender Detailwiedergabe – ideal für Kerzenformen und viele andere DIY-Projekte.

Fazit: Eine Silikonform selber machen ist nicht schwer

Eine Silikonform selber zu machen ist keine Wissenschaft – mit dem richtigen Material und etwas Vorbereitung kannst du ganz einfach individuelle Formen herstellen, die perfekt zu deinen kreativen Ideen passen. Ob für Kerzen, Seife oder Gießharz: Mit selbstgemachten Formen bringst du deine Projekte auf das nächste Level – ganz ohne auf Standardformen zurückgreifen zu müssen.